„Oft sagt ein Feedback mehr über den, der es gibt, als über den, der es bekommt.“ (Peter Becker)
Öffentliche Person
+ alles, was dir selbst und anderen bekannt ist
+ nach außen sichtbar und von anderen wahrgenommen
-> Äußere Merkmale z.B. Erscheinungsbild, Umgangsformen, körperliche Reaktionen
-> persönliche Eigenschaften z.B. Ehrgeiz, Ängstlichkeit
-> innere Haltungen und Einstellungen z.B. Religiosität, Moral, ethische Werte
Mein Geheimnis
= alles, was Du weißt und nur du kennst
Blinder Fleck
-> andere erkennen Verhaltensweisen und Merkmale,
die Du bei sich selbst nicht wahrnimmst
-> durch Feedback der Mitmenschen können Informationen vom blinden Fleck in den Quadranten „Öffentlich“ transportiert werden
Unbekanntes
= alles, was weder Du noch anderen bekannt ist
+ unenthülltes Terrain, welches ergänzend zu den wahrgenommenen, reellen Tatsachen und als Kontinuum alles Möglichen, jedoch Unbekannten steht
+ Viele Faktoren, die eine Beziehung zwischen zwei Menschen ausmachen, sind auch in diesem Bereich des Fensters angesiedelt
Sich preisgeben
+ Durch Mitteilen und Teilen persönlicher Geheimnisse mit anderen verringert sich der Aufwand, der für die Geheimhaltung betrieben werden muss und vergrößert die Freiheit und der Handlungsspielraum in der Öffentlichkeit.
Beobachtungen mitteilen
+ Durch Mitteilen von Beobachtungen über blinde Flecken direkt an den Betroffenen (Feedback) gewinnt dieser Erkenntnisse über sich selbst und kann so
seinen privaten und öffentlichen Handlungsspielraum bewusster wahrnehmen und ausfüllen.
+ Beide Wege ergänzen einander und helfen auch, Unbewusstes bewusst und dadurch handhabbar zu machen.
Ziel
-> Lernen in der Gruppendynamik
-> gemeinsamen Handlungsspielraum transparenter und weiter gestalten
Nehm gerne Kontakt mit mir auf und ich begleite Dich
bei dem Prozess.